Das Elektro-Pop-Duo von Max Schweder und Martin Widyanata bewegt sich zwischen reduzierten 4/4-Takten und schmerzhaften Dissonanzen. Live-Elektronik-Saxofon sowie hart modulierte Vocoder spielen dabei genauso eine Rolle wie klassisches Sampling und Looping. Das Ergebnis ist Deep-Porn-Pop. Das musikalische Programm wird durch ALL YOUR BASE reaktiv visualisiert, ein taktiles Tool des Künstlerduos Cylvester für audiovisuelle Medienkunst, das neue,…
Mehr lesenPianist Lucca Keller, Bassist Torben Schug und Schlagzeuger Till Menzer teilen eine gemeinsame Faszination für Musik, die spontan im Moment entsteht. Gespielt werden Stücke von Miles Davis, Wayne Shorter, Roy Hargrove sowie Eigenkompositionen. Als Freunde des musikalischen Experiments kollaborieret das Trio beim diesjährigen RoboLAB genreübergreifend mit der Funkformation Studio 13, dem Rapper Akanni Humphrey und…
Mehr lesenStudio 13 ist das musikalische Qualifizierungsprojekt des Vereins gesamtkunstwerk e.V. aus Dortmund. Der Verein ist in den letzten Jahren zu einem der großen inklusiven und spartenübergreifenden Kultur-Netzwerken in Deutschland angewachsen. Studio 13 ist Ausbildung und Band-Projekt in einem: Dabei arbeiten Profi- und Amateurmusiker:innen eng zusammen. Vom Trio bis zum 13-köpfigen Ensemble spielen Studio 13 einen…
Mehr lesenMuito Kaballa spielen für gewöhnlich als neun-köpfiges Ensemble bestehend aus Brass, Percussions und Gesang zum Tanz auf. – Die Premiere der beiden Bandleader Jan Janzen und Niklas Mündemann als Duo fällt deutlich elektronischer aus als beim Original zu neunt. Ihre vielbeachtete Mamari Remixed Compilation stellt die Blaupause für ihre Show dar. Dabei bleiben sie ihrem…
Mehr lesenSoul in the Air findet seit 15 Jahren jährlich in Odonien als non-Profit Musik Community Festival statt. Die Idee eines Festivals, dass Profi- und Hobbymusiker:innen auf die Bühne bringt, um die lokale Musikszene von Köln und Umgebung zu stärken, wurde von Billie Wempe und Akanni Humphrey geboren. Improvisation, Kooperation und Diversität sind vereinendes Motiv von…
Mehr lesentogether for each other – Zusammen für einander Melodic House, Techno & Breaks LINE-UP Fabian Porter (Odonien Records) Jennifer Cardini (Correspondent/Dischi Autunno) Just a Name (Odonien Records) Lena M (Diana Kollektiv) Monibi (Femme Bass Mafia) Special Live-Act auf der Popup Bühne: Das DadaTrashElectroPop Duo OPTIMAL Die Veranstaltung ist eine Kollaboration von RoboLAB und Odonien Records.
Mehr lesenun-label yourself – Schubladen sind überflüssig Melodic House, Techno & Trance LINE-UP Bach & Blüte (Odonien Records) Cyrus (Odonien Records) Hyeena (live)(Odonien Records) Ina (Odonien Records) Jakob Sisterz(Sachsentrance) Stikdorn (Henk Records)Secret act (techno bus) Special Visual Live-Interaction: Free Ratio Size – Synästhesie FX Die Veranstaltung ist eine Kollaboration von RoboLAB und Odonien Records.
Mehr lesenDas Musiklabel Odonien Records ist in Odonien beheimatet. Es veröffentlicht Musik und agiert als Veranstalter mit künstlerischer sowie gesellschaftspolitsicher Haltung. Odonien Records beackert in seinem Portfolio das Feld der elektronischen Tanzmusik, ist aber auch von Live-Musik geprägt. Dabei wird in der Auswahl der Acts darauf geachtet, Diversität zu repräsentieren, um so aktiv die elektronische Szene mitzugestalten. …
Mehr lesenda Capo: noch einmal wird aufgespielt und dann verabschiedet sich die diesjährige musikalische Sektion des RoboLAB 22. Darum nochmal so richtig herzlich mit allem und allen in die Vollen, denn wir können nicht wissen, was morgen ist. Inzwischen routiniert öffnen sich die Tore Odoniens für Sie um 17 Uhr. Die Art Guides, Expert:innen mit sogenannten…
Mehr lesenMit Crescendo : allmählich lauter werden nimmt das RoboLAB 22 Fahrt auf. Die Tore von Odonien werden für Sie um 17 Uhr geöffnet. Als Einstieg haben Sie die Möglichkeit, an den Führungen der Art Guides teilzunehmen. Expert:innen mit sogenannten kognitiven Einschränkungen bringen Ihnen durch ihre Wahrnehmung und ihre Positionen die Kunstwerke von Odo Rumpf näher. Die…
Mehr lesen