Fragt uns doch!Barrierefreiheit aus der Nutzer:innen-Perspektive entwickeln In diesem Begegnungs-Workshop stellt der mittendrin e.V. eine wirkungsvolle, ressourcenschonende und partizipative Methode zum Einstieg in die Umsetzung von barrierefreien Settings bei Kulturproduktionen vor: Der mittendrin e.V. lädt Kulturnutzer:innen mit unterschiedlichen Behinderungsperspektiven ein – die Teilnehmer:innen bringen konkrete Fragestellungen zum Thema aus ihrer Praxis mit. Im Workshop wählen…
Bühne Neu Denken! – Innovative künstlerische Ansätze zur Förderung der gleichberechtigten Teilhabe an Kunst und Kultur für alle Ausgehend von der Gleichberechtigung der Perspektiven von Menschen mit und ohne Behinderung eröffnet „Aesthetics of Access“ das enorme künstlerische Potential eines barrierefrei gedachten und praktizierten Kunstverständnisses. Lisette Reuter gibt praktische Einblicke in die kreativen Prozesse von „Aesthetics of…
ALL YOUR BASE for you – die Visualisierung von Sound ALL YOUR BASE ist eine mobile Plattform für interaktive, digitale Kunst im urbanen Raum. In diesem Workshop zeigt das Duo Hartmann und Schweder, wie sie interaktive Digitalkunst entwickeln und welche Rolle das Thema Zugänglichkeit dabei spielt.Bewegungen werden in Klänge umgewandelt, Klänge in Bilder und Smartphone-Inputs…
Poetry-Slam-Workshop – die Kunst des kreativen Schreibens mit Kai Bosch In diesem Poetry Slam Workshop führt Kai Bosch in die Kunst des Kreativen Schreibens ein. Die Teilnehmenden lernen ihren eigenen Wortschatz zu erweitern, lernen neue sprachliche Werkzeuge kennen und toben sich aus. Für mögliche Auftritte gibt Kai passende Ratschläge zu Mimik und Rhetorik an die…
PLAY STATION – ein spielerischer Trip in die Begegnung Der Workshop lädt zu Bewegungs- und Körpererfahrungen ein: Zeitgenössischer Tanz und elektronische Musik greifen ineinander. Im spielerischen Experiment mit interaktivem Klang tauchen die Teilnehmer:innen in ein Phänomen der Clubkultur ein – das kollektive Tanzerlebnis. Im Zentrum stehen die Wechselwirkungen von Begegnungen auf körperlicher, musikalischer und energetischer…
SoundVibes – Musik und Klänge fühlbar machen In diesem Workshop werden die Teilnehmenden damit experimentieren, wie man Musik und Geräusche mithilfe von sogenannten Körperschallwandlern auf Gegenstände übertragen kann. Dadurch können Schwingungen, also Klänge fühlbar gemacht werden – Schwingende Dinge verwandeln sich somit in Lautsprecher. Im Workshop werden gemeinsam die Möglichkeiten dieser Klang-Vibes-Übersetzung erforscht. Wir entwickeln…
Die KUNST der INKLUSION – Neue Zugänge für die Kunstvermittlung Anschließend an das inklusive Kunstführungsformat „Art Guides in Odonien“ werden die gewonnenen Eindrücke bei einem Vortrag mit gemeinsamen Gespräch vertieft. Dabei gibt Carole Kaufmann Einblicke in das Projekt, den Entstehungsprozess der Führungen und die Zusammenarbeit mit den Kunstführer:innen. Im Mittelpunkt steht die Reflexion über Möglichkeiten,…
speaking figures – Methoden der künstlerischen Audiodeskription Der Workshop ist eine Einführung in Methoden der “Aesthetics of Access”. Es wird untersucht, wie Mittel der Barrierefreiheit als künstlerisches Werkzeug angewendet werden können. Durch unmittelbare Komposition, Beschreibung und Reflexion entdecken die Teilnehmenden eine Sprache – nicht unbedingt, um verstanden zu werden, sondern um wahrgenommen zu werden.Die Methoden…
Wir performen auf demselben Tisch – Kreative Prozesse in heterogenen Gruppen i can be your translator ist eine in Dortmund ansässige Performancegruppe. Im Workshop berichten sie über ihre Herangehensweise in kollektiven Prozessen Themen zu finden, Inhalte zu recherchieren und Stücke zu entwickeln. Dies findet exemplarisch an den Stücken „Das Konzept bin ich“ (2018) und „besser…