In (We don’t) [Kehr] beschäftigt sich das Künstler-Duo „Jane Blond and that Stevil Kniewel“ (Jana Zöll und Steven Solbrig) mit dem Thema Care-Arbeit und eröffnet ein breites Spektrum von Perspektiven darauf. Die Disability-Led-Performance verhandelt essenzielle Fragen wie „Was bedeutet Hilfe in unserer Gesellschaft? Welche Bilder von Care-Arbeit haben wir verinnerlicht, und welche Beziehungsdynamiken gehen damit…
Mehr lesenEröffnung 13. September, 18 UhrAusstellungsdauer 13. bis 19. September, 15 bis 20 Uhr Der Künstler Johannes Grammel entwarf die Plakatmotive des Festivals und der Eigenproduktionen von Sommerblut 2021. Es entstanden eine Vielzahl von großformatigen und kleinen Zeichnungen. Die Originale zu den Plakaten sind in der Ausstellung zu sehen.
Mehr lesenJean-Dominique Bauby ist Gefangener seines eigenen Körpers. Der 43-jährige Chefredakteur des Modemagazins „Elle“ hat einen Gehirnschlag erlitten und kann in der Folge nur noch sein linkes Augenlid bewegen. Doch Bauby gibt nicht auf: Geblieben sind ihm schließlich sein wacher Verstand, sein Wissen und seine Erinnerungen. Nur mit der Hilfe seines Augenlids und einer Assistentin beginnt…
Mehr lesenHöhepunkt der diesjährigen RoboLAB Saison ist der interdisziplinäre Kulturtag. Präsentiert werden die künstlerischen Ergebnisse der inklusiven RoboLAB Workshopreihe: Texte, Objekte, künstlerische Entwürfe für ein barrierefreies Odonien und die ersten Kostproben durch das RoboLAB neu initiierter inklusiver Musikprojekte. Gespannt sind wir ebenfalls auf die neue disability-led Un-Label Performance (We don’t) [kehr], die sich mit dem Thema…
Mehr lesenDiversität vor und hinter der Kamera wird zur Zeit in der Filmbranche heiß diskutiert – doch dabei geht es nur selten um Menschen mit Behinderungen. Gibt es überhaupt Filmemacher:innen mit Behinderung in Deutschland? Was bedeutet inklusives Filmemachen? Wie durchlässig sind die Institutionen für Filmemacher:innen mit Behinderung, und was bedeutet Barrierefreiheit für den Film? Eine Kurzfilmrolle…
Mehr lesen