Die Art Guides in Odonien sind drei unterschiedliche Kunstführungen durch den 3500qm2 großen Skulpturenpark Odoniens. Expert:innen mit sogenannten kognitiven Einschränkungen bringen durch ihre Wahrnehmung und ihre Positionen die Kunstwerke von Odo Rumpf näher. Etablierte Machtverhältnisse der Kunstrezeption werden in diesem Vermittlungsformat umgekehrt und hinterfragt. Wer erklärt hier eigentlich wem was und warum? Die Führungen wurden…
Mehr lesenAuch in dieser Ausgabe des RoboLAB zeigen Studierende der Köln International School of Design (KISD) phantastische, spielerische, möglicherweise sogar praktische Beiträge zwischen künstlerischer Installation und Design auf dem Gelände des Kulturorts Odonien. Dieses Mal mit der spekulativen Fragestellung, ob Künstliche Intelligenz und Maschinen uns bei der Imagination einer barrierefreien Zukunft helfen können. Einige der Arbeiten wurden gemeinsam…
Mehr lesenAuch in dieser Ausgabe des RoboLAB zeigen Studierende der Köln International School of Design (KISD) phantastische, spielerische, möglicherweise sogar praktische Beiträge zwischen künstlerischer Installation und Design auf dem Gelände des Kulturorts Odonien. Dieses Mal mit der spekulativen Fragestellung, ob Künstliche Intelligenz und Maschinen uns bei der Imagination einer barrierefreien Zukunft helfen können. Einige der Arbeiten wurden gemeinsam…
Mehr lesenAuch in dieser Ausgabe des RoboLAB zeigen Studierende der Köln International School of Design (KISD) phantastische, spielerische, möglicherweise sogar praktische Beiträge zwischen künstlerischer Installation und Design auf dem Gelände des Kulturorts Odonien. Dieses Mal mit der spekulativen Fragestellung, ob Künstliche Intelligenz und Maschinen uns bei der Imagination einer barrierefreien Zukunft helfen können. Einige der Arbeiten wurden gemeinsam…
Mehr lesenOdonien ist der große, öffentlich zugängliche Skulpturenpark des Bildhauers Odo Rumpf – eine Welt von Kunstwerken aus Rost und Stahl, die Geschichten erzählen. Der inklusive Öffnungsprozess Odoniens wirft die Frage nach der Zugänglichkeit dieser Arbeiten auf. Durch Elemente von Gebärdensprache, Audiodeskription und Leichter Sprache wurden Möglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsperspektiven entwickelt, Werke erfahrbar zu…
Mehr lesenOdonien ist der große, öffentlich zugängliche Skulpturenpark des Bildhauers Odo Rumpf – eine Welt von Kunstwerken aus Rost und Stahl, die Geschichten erzählen. Der inklusive Öffnungsprozess Odoniens wirft die Frage nach der Zugänglichkeit dieser Arbeiten auf. Durch Elemente von Gebärdensprache, Audiodeskription und Leichter Sprache wurden Möglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsperspektiven entwickelt, Werke erfahrbar zu…
Mehr lesenOdonien ist der große, öffentlich zugängliche Skulpturenpark des Bildhauers Odo Rumpf – eine Welt von Kunstwerken aus Rost und Stahl, die Geschichten erzählen. Der inklusive Öffnungsprozess Odoniens wirft die Frage nach der Zugänglichkeit dieser Arbeiten auf. Durch Elemente von Gebärdensprache, Audiodeskription und Leichter Sprache wurden Möglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsperspektiven entwickelt, Werke erfahrbar zu…
Mehr lesenSoundVibes – Musik und Klänge fühlbar machen In diesem Workshop werden die Teilnehmenden damit experimentieren, wie man Musik und Geräusche mithilfe von sogenannten Körperschallwandlern auf Gegenstände übertragen kann. Dadurch können Schwingungen, also Klänge fühlbar gemacht werden – Schwingende Dinge verwandeln sich somit in Lautsprecher. Im Workshop werden gemeinsam die Möglichkeiten dieser Klang-Vibes-Übersetzung erforscht. Wir entwickeln…
Mehr lesenDie KUNST der INKLUSION – Neue Zugänge für die Kunstvermittlung Anschließend an das inklusive Kunstführungsformat „Art Guides in Odonien“ werden die gewonnenen Eindrücke bei einem Vortrag mit gemeinsamen Gespräch vertieft. Dabei gibt Carole Kaufmann Einblicke in das Projekt, den Entstehungsprozess der Führungen und die Zusammenarbeit mit den Kunstführer:innen. Im Mittelpunkt steht die Reflexion über Möglichkeiten,…
Mehr lesenWir performen auf demselben Tisch – Kreative Prozesse in heterogenen Gruppen i can be your translator ist eine in Dortmund ansässige Performancegruppe. Im Workshop berichten sie über ihre Herangehensweise in kollektiven Prozessen Themen zu finden, Inhalte zu recherchieren und Stücke zu entwickeln. Dies findet exemplarisch an den Stücken „Das Konzept bin ich“ (2018) und „besser…
Mehr lesen